Tag 1: 03.04.23: Flug nach Santiago de Chile (-/-/-)Am frühen Abend fliegen Sie von Wien via Paris nach Santiago de Chile.
Tag 2: 04.04.23: Santiago de Chile (-/-/A)Nach Ihrer Ankunft in Santiago de Chile werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung in Empfang genommen und unternehmen eine Stadtrundfahrt.
Santiago de Chile ist eine pulsierende, moderne Metropole mit dem Charme einer ehemaligen Kolonialstadt.
Sie beginnen mit einem Besuch des Präsidentenpalastes, auch La Moneda genannt, da das prächtige Gebäude einst die nationale Münzanstalt beherbergte. Viele weitere Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums gruppieren sich um die belebte "Plaza de Armas": die beeindruckende Kathedrale, das alte Postamt, der Palacio de la Real Audiencia, in dem heute das Nationale Geschichtsmuseum untergebracht ist, und die Casa Colonial, die einstige Residenz des spanischen Gouverneurs. Im Anschluss verlassen Sie das Zentrum und fahren in Richtung Westen, vorbei am Cerro San Cristóbal, einem Vorposten der Berge, der die Stadt überragt und auf dessen Gipfel eine große weiße Statue der Jungfrau Maria thront. Zum Abschluss der Tour besuchen Sie die mondänen Geschäftsviertel Providencia und Las Condes mit ihren breiten, von modernen Hochhäusern gesäumten Boulevards und schattigen Seitenstraßen, die von feinen Restaurants und trendigen Boutiquen flankiert werden.
Danach besuchen Sie Santiagos schönsten Kunsthandwerkermarkt, der sich im Pueblo Los Dominicos, dem gleichnamigen Viertel, befindet. Kleine Lehmhäuschen im traditionellen Stil historischer Dörfer säumen die Lehmstraßen und Plätze. Neben chilenischer Kunst und Kunsthandwerk gibt es auch einheimische Snacks zu probieren.
Danach Check-in in Ihr Hotel "The Singular Lastarria". Das Hotel befindet sich im angesagten Viertel Lastarria im Zentrum Santiagos. In jedem der Gästezimmer verschmilzt moderner Komfort und klassischer Stil mit geschmackvollen Akzenten, die den Charme einer längst vergangenen Zeit verströmen. Von der Bar & Lounge auf der 9. Etage mit großer Terrasse und Pool können Gäste die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Park auf sich wirken lassen.
Zum Abendessen gehen Sie heute ins Restaurant "Bocanariz", das sich nur wenige Gehminuten von Ihrem Hotel befindet. Das Restaurant ist derzeit eines der angesagtesten in Santiago und serviert exzellente Küche, die auf die umfangreiche Premium-Weinkarte abgestimmt ist.
Tag 3: 05.04.23: Valparaiso und Casablanca-Tal (F/M/-)Heute Morgen werden Sie von Ihrem Reiseleiter abgeholt, um einen Ganztagesausflug nach Valparaíso und ins Casablanca-Tal zu unternehmen.
Die historische Stadt Valparaíso ist der älteste Hafen Chiles. Hier befinden sich auch der Senat und die Abgeordnetenkammer des Landes, die 1989, als die chilenische Demokratie wiederhergestellt wurde, aus der Hauptstadt hierher verlegt wurden. Die vielen Hügel der Stadt sind mit einem farbenfrohen Panorama aus bemalten Häusern bedeckt, die sich an jeder Ecke drängen und eine spektakuläre Kulisse bieten. Auf Ihrem Rundgang sehen Sie das historische Stadtzentrum, das mit seiner schönen Architektur aus dem 19. Jahrhundert nicht umsonst auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Anschließend fahren Sie mit einer der charakteristischen Standseilaufzüge zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie die Stadt überblicken können. Zudem sehen Sie das Parlamentsgebäude und das Denkmal für die Helden des Pazifikkriegs auf der Plaza Sotomayor.
Zu Mittag kehren Sie ins Restaurant "Fauna" ein, von wo Sie einen wunderbaren Blick auf die Bucht und die Hügel von Valparaiso haben.
Vor oder nach Ihrer City Tour durch Valparaiso machen Sie am Weg Halt im Casablanca-Tal und besuchen die Kingston Winery. Im Casablanca-Tal mit seinem kühlen Klima, können sehr hochwertige Rebsorten gedeihen, die sonst nur in den kühlen Bereichen Europas beste Qualitäten hervorbringen, wie etwa der Pinot Noir. Hauptrebsorte ist nach wie vor der Chardonnay, aber auf den ton- und sandhaltigen Böden in dem kühlen Klima bringt besonders der Sauvignon Blanc exzellente Ergebnisse und ist deshalb zu einer Art Markenzeichen des Casablanca-Tals geworden.
Im Anschluss Rückkehr nach Santiago de Chile. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 4: 06.04.23: Santiago de Chile – Atacama Wüste (F/-/-)Heute fliegen Sie weiter Richtung Norden, nach Calama, von wo aus Sie zu Ihrem Hotel nach San Pedro de Atacama fahren. Im Herzen von San Pedro de Atacama, am Rande der trockensten Wüste der Welt, bietet "NOI Casa Atacama" einen warmen, komfortablen Rückzugsort inmitten der atemberaubendsten Landschaft im Norden Chiles. Die Kombination aus häuslichem Ambiente und nachhaltigem Design mit den Annehmlichkeiten und dem Stil eines luxuriösen Boutique-Hotels heißt Sie herzlich willkommen, sich von einer Landschaft mit mystischen Salzebenen, majestätischen Vulkanen, sprudelnden Geysiren und imposanten Felsformationen inspirieren zu lassen.
Ihre Tour zum Mondtal beginnt in der Abenddämmerung. Vor der Kulisse des Vulkans Licancabur wirken die seltsamen Salz- und Felsformationen inmitten der kargen Sandlandschaft des Tals tatsächlich wie eine Mondlandschaft. Auf Ihrer Tour kommen Sie u. a. an der bizarren Felsformation "Tres Marías" vorbei sowie am "Coyote's rock" vorbei. Von der Spitze dieses Felsens überblicken Sie den Kari-Canyon und weite Teile der Wüste, Sie können sogar einen Blick auf den Salar de Atacama erhaschen. Die untergehende Sonne taucht die Landschaft in ein minütlich wechselndes Licht, das ein faszinierendes Farbenspiel bietet. Die Rückfahrt nach San Pedro erfolgt nach Sonnenuntergang.
Tag 5: 07.04.23: Salar de Atacama & Altiplano Lagunen (F/-/-)Ihren Ganztagesausflug zum Salar de Atacama starten Sie heute bereits in den frühen Morgenstunden.
Der riesige Salzsee ist von einer dicken Schicht heller Salzkristalle bedeckt, die durch die Verdunstung des Seewassers entstehen. Hier befinden sich die größten Lithiumvorkommen der Welt, aber die Salzwüste ist auch die Heimat mehrerer Flamingoarten, darunter der Andenflamingo, der Chilenische Flamingo und der James-Flamingo, die sich von den in den Salzlagunen vorkommenden Mikroorganismen ernähren. Diese schönen Vögel sowie auch andere Arten können Sie in ihrem natürlichen Lebensraum an der Chaxa-Lagune des Salar de Atacama beobachten.
Danach geht es weiter zum winzigen Dorf Socaire, das auf 3.218 m liegt und durch seine seltsame Architektur aus grobem Stein auffällt. Die wenigen Einwohner leben hier noch nach den uralten Methoden der Bepflanzung von Terrassenfeldern mit Mais, Weizen und Kartoffeln. Ihre Tour führt Sie über weiter zu den Hochlandlagunen von Miscanti und Miñiques, mit den beiden gleichnamigen, fast 6.000 m hohen Vulkanen im Hintergrund. Die Zwillingslagunen sind tiefblau und werden von einer weißen Salzkruste umrahmt, die einen unvergesslichen Kontrast zum gelben Hochlandgras ringsum bildet. Auf der Rückfahrt nach San Pedro besuchen Sie den grünen Dorfplatz des kleinen Oasenstädtchens Toconao mit seinen großen Kakteen und einer weißen Kirche mit freistehendem Turm.
Tag 6: 08.04.23: Geysirfeld von El Tatio (F/-/-)Um rechtzeitig zum Sonnenaufgang am Geysirfeld von El Tatio zu sein, heißt es heute nochmal früh aufstehen. Die Fontänen, die sich auf einer Höhe von 4.300 m befinden, schießen bis zu 10 m in die Höhe. Die ersten Sonnenstrahlen, die unzählige Farben reflektieren und sich mit den kochenden Strahlen der Geysire vermischen, bilden einen starken Kontrast zu dem aufsteigenden Dampf und den umliegenden Gipfeln. Nach dem spektakulären Schauspiel haben Sie die Möglichkeit, sich von der morgendlichen Kühle zu erholen und sich in den von heißen Quellen gebildeten natürlichen Becken aufzuwärmen. Gegen Mittag fahren Sie nach San Pedro zurück, wo Sie sich am Nachmittag z. B. am Pool Ihres Hotels entspannen können.
Tag 7: 09.04.23: Eduardo Avaroa Nationalpark (F/M/A)Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung der bolivianischen Grenze. In Hito Cajon steigen Sie um auf 4x4 Jeeps und setzen Ihre Reise in den Nationalpark Eduardo Avaroa fort. Sie passieren eine einzigartige Landschaft mit Lagunen, Salzpfannen, Fumarolen, Vulkanen, schneebedeckten Gipfeln, Ebenen, Thermalquellen und Flüssen. Die Grüne Lagune, die aufgrund ihres hohen Magnesiumgehalts wie ein riesiger leuchtender Smaragd aussieht, bietet einen atemberaubenden Anblick. Sie kommen auch an den "Sol de Mañana"-Geysiren, mit Fumarolen und Vulkankratern von spektakulärer Formation vorbei, die sich über eine Fläche von 1 km² erstrecken und bis zu 100 Meter hoch sind. Weiter geht es zur Roten Lagune mit einer Fläche von 60 km² und einer Höhe von 4.278 Metern, die sich durch die rote Farbe ihres Wassers auszeichnet und von Flamingoschwärmen bewohnt wird. Auf dem Weg zu Ihrem Hotel können Sie auch Vicuñas, Lamas und Viscachas sehen. Mittagessen als Lunchpaket unterwegs.
Sie übernachten heute im "Hotel del Desierto Ojo de Perdiz". Es handelt sich um ein einfaches Hotel, in dem Sie jedoch eine der schönsten Landschaften Südamerikas genießen können. Für den Bau des Hotels wurde Vulkangestein verwendet, das nicht nur eine Harmonie mit der natürlichen Umgebung schafft, sondern auch vor den starken Winden schützt, die in diesem Teil des Landes auftreten können.
Das Hotel verfügt über 14 komfortable Zimmer mit eigenem Bad und ein Restaurant mit spektakulärem Blick auf die Siloli-Wüste, in dem lokale und internationale Küche serviert wird.
Zum Abendessen genießen Sie heute ein besonderes gastronomisches Erlebnis mit Verkostung der bolivianischen Hochlandweine.
Tag 8: 10.04.23: Eduardo Avaroa Nationalpark - Uyuni (F/M/A)Am Morgen fahren Sie zur Lagune Hedionda, bekannt für seine zahlreichen Flamingos. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz nah heranzugehen, um wunderschöne Aufnahmen zu machen. Auf dem Landweg fahren Sie weiter nach Uyuni, vorbei an Lagunen und dem Canyon. Mittagessen als Lunchpaket unterwegs.
Am späten Nachmittag Ankunft in Uyuni, wo Sie ins Salzhotel "Luna Salada Hotel" einchecken.
Das Hotel ist fast vollständig aus Salz gebaut und lädt dazu ein, einen der mystischsten Orte der Welt zu entdecken. Von jedem Fenster des Hotels aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Salar de Uyuni. Im Hotel mischt sich das warme Anden-Dekor aus leuchtenden Farben und alten Textilien mit rustikalen Ziegeln und Hölzern und der Salzblock-Konstruktion zu einem Ambiente, das wirklich einzigartig ist.
Abendessen im Hotel.
Tag 9: 11.04.23: Salar de Uyuni (F/M/A)Ihr Abenteuer beim Salar de Uyuni beginnt mit einer Fahrt zu einer Salzverarbeitungswerkstatt in Colchani, dem Eingangsort zum Salzsee von Uyuni. Von hier aus starten Sie Ihren Ausflug auf den Salzsee. Der Salzsee von Uyuni ist mit über 10.000km² die größte Salzwüste der Erde. Unterwegs besuchen Sie das Salzmuseum und halten an den Kaltwasserquellen "Ojos de Agua". Ankunft auf der Insel Incawasi, einer Oase mit Algenformationen und Fossilien. Sie ist von tausenden, riesigen Säulenkakteen bedeckt, von denen einige über hundert Jahre alt sind und eine Höhe von über 12 Metern erreichen.
Der Klang der Stille und die surrealen Fünfecke aus kristallinem Salz, lassen das Herz höher schlagen. Die Landschaft vor dem Hintergrund der sich bis zum Horizont erstreckenden Salzpfannen ist ein idealer Ort für Fotojäger.
Zu Mittag erwartet Sie heute ein Haute Cuisine Mittagessen mitten auf dem Salzsee.
Nach einem atemberaubenden Sonnenuntergang am Ufer erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel. Abendessen im Hotel.
Tag 10: 12.04.23: Uyuni – La Paz (F/-/A)Heute Vormittag fliegen Sie von Uyuni weiter in die bolivianische Hauptstadt La Paz.
Dort angekommen unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. La Paz und ihre Umgebung entführen Sie in eine geheimnisvolle Vergangenheit, in der jede Ecke, jede Straße ein verborgener Schatz ist, in dem das Abenteuer beginnt; eine lebendige Geschichte, die die vorspanische Zeit mit all ihren Traditionen und magischen Riten auf ihren Straßen bewahrt. Die indigenen, kolonialen und modernen Viertel, der Indianermarkt, der Markt der Hexendoktoren und die atemberaubenden Panoramen werden vom majestätischen Berg Illimani eingerahmt. Sie besuchen zudem das Mondtal am Rande der Stadt, mit abertausenden bizarren Felsformationen und kraterähnlichen Formationen.
Anschließend Check-in ins Hotel "Casa Grande" im Herzen von La Paz. Das moderne Hotel mit innovativem Design bietet u. a. eine Dachterrasse mit spektakulärem Blick auf die Stadt.
Zum Abendessen gehen Sie heute ins Restaurant "Gustu". Der Däne und Mitbegründer des viermaligen weltbesten Restaurants Noma, Claus Meyer, eröffnete das Restaurant 2013 mit dem ehrgeizigen Ziel, Investitionen und Ausbildung in Bolivien zu fördern und das Land auf die gastronomische Weltkarte zu bringen. Es folgte ein regelmäßiger Platz auf der Liste der 50 besten Restaurants Lateinamerikas. Gustu wird nun von der bolivianischen Küchenchefin Marsia Taha geleitet, die die reichhaltige und oft wenig bekannte Speisekammer des Landes präsentiert und Zutaten aus den Anden und dem Amazonasgebiet bezieht.
Tag 11: 13.04.23: La Paz - Huatajata (F/-/A)Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Huatajata, am Ufer des Titicacasees. Die Straße verläuft parallel zu den faszinierendsten schneebedeckten Bergen der Anden. Angekommen beim "Inca Utama Hotel & Cultural Centre" besuchen Sie das Ökodorf "Wurzeln der Anden". Sie sehen dort ein Kunsthandwerksdorf sowie ein Museum, Lehmiglus der Urus-Chipayas, einheimische Frauen beim Weben, elegante Lamas, Alpakas und Vicuñas. Zudem lernen Sie die Familie Limachi kennen, die die RA II und den Tigris für epische Expeditionen über den Atlantischen Ozean gebaut hat.
Am Abend tauchen Sie ein in die mystische Welt der Kallawayas, der Naturheiler Boliviens. Sie glauben, dass man zuerst die Seele heilen muss, um den Körper heilen zu können. Tata Benjo, der hiesige Kallawaya, wird Sie segnen und Fragen beantworten, indem er seine heiligen Kokablätter wirft. Zudem können Sie nachts das Observatorium Alajpacha besuchen. Lernen Sie von den Aymaras Kosmovision und beobachten Sie die südlichen Konstellationen.
Abendessen im Hotel.
Tag 12: 14.04.23: Titicacasee (F/M/A)Nach dem Frühstück mit Blick auf das magische blaue Wasser des Titicacasees unternehmen Sie eine kurze Überlandfahrt zur Cocotoni-Bucht. Von hier aus fahren Sie mit dem Tragflügelboot zur Mondinsel. Sie besuchen den Tempel der Sonnenjungfrauen "Iñak Uyu", einen wichtigen heiligen Ort am Titicacasee, wo das beharrliche Rauschen der Wellen Erinnerungen an die Vergangenheit weckt. Danach geht es weiter geht es zur mythischen Sonneninsel. Auf dem Weg zur "Posada del Inca Eco Lodge" besichtigen Sie den Pilcocaina-Palast, der aus mit Lehm verbundenen Steinen errichtet wurde und die Prinzipien der andinen Kosmologie umsetzt. In der Posada del Inca wird Ihnen im Garten ein gesunder Koka-Tee serviert. Nach dem Mittagessen erkunden Sie am Nachmittag die Umgebung mit ihrer absolut natürlichen und ursprünglichen Landschaft, in der die Zeit stillzustehen scheint.
Die idyllisch auf der Isla del Sol gelegene Posada del Inca Eco-Lodge ist ein rustikaler Rückzugsort mit spektakulärem Blick auf den Titicacasee und die schneebedeckten Anden. Das malerische Anwesen aus Stein, das einst eine Hacienda aus der Kolonialzeit war, bietet seinen Gästen die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf dieser heiligen, spirituellen Insel wieder mit der Natur zu verbinden.
Am Abend erwartet Sie ein Lagerfeuer mit heißen Getränken. Abendessen in der Lodge.
Tag 13: 15.04.23: Titicacasee (F/M/-)Der Vormittag genießen Sie auf der Sonneninsel zur freien Verfügung. Gegen Mittag besuchen Sie die "Große Treppe" der Inka und den Heiligen Brunnen; Sie können das Wasser probieren, das ewige Jugend und Glück schenken soll. Mittagessen im archäologischen Restaurant "Uma Kollu" und Besuch des kleinen Kunsthandwerksmarktes. Tragflügelbootsfahrt zum malerischen Dorf und Hafen von Copacabana, Besuch des Schreins und der schwarzen Jungfrau sowie des lokalen Marktes. Anschließend Weiterfahrt nach Puno. Check-in ins Hotel GHL Lago Titicaca, wunderschön am See gelegen.
Tag 14: 16.04.23: Titicacasee – Uros und Taquile (F/M/-)Mit dem Schnellboot unternehmen Sie heute einen Ausflug zu den Schwimmenden Inseln der Uros. Die Uros sind eine uralte Gesellschaft, die eine Reihe von künstlichen Inseln bewohnt, die aus Totora, einem Schilf das im See wächst, gebaut wurden. Sie setzen Ihre Tour zur Insel Taquile fort. Im Gegensatz zu den anderen Inseln im See, die von Aymara-sprechenden Menschen bewohnt werden, sprechen die Bewohner Quechua, da sie Teil des Inkareiches waren. Spaziergang und Mittagessen auf der Insel. Im Anschluss Rückfahrt nach Puno.
Tag 15: 17.04.23: Belmond Andean Explorer von Puno nach Cusco (F/M/A)Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Reiseerlebnis - der Luxuszug "Belmond Andean Explorer" entführt Sie auf einer Strecke von 390km durch die imposante Berglandschaft der Anden in eine Welt voll Nostalgie und Abenteuer. Kulinarische peruanische Genüsse und ein erfrischender Drink an der Bar im komfortablen Panoramawagen machen die Erlebnisse an Bord zu unvergesslichen Reisemomenten.
Tag 16: 18.04.23: Cusco (F/-/-)Nach einem gemütlichen Frühstück im Zug, steigen Sie in Cusco aus und unternehmen eine geführte Tour durch diese charmante Stadt, die einst die Hauptstadt des Inkareiches war. Die Tour beginnt mit einem Besuch des Klosters Santo Domingo, das über dem Inka-Tempel Coricancha erbaut wurde, einem der wichtigsten dem Sonnenkult gewidmeten Stätten. Alten Chroniken zufolge waren die Wände des Klosters mit Blattgold überzogen und mit goldenen Darstellungen der Natur gefüllt. Anschließend besichtigen Sie die Kathedrale, das imposanteste Bauwerk auf der Plaza de Armas. Danach geht es zu den Hügeln von Cusco, wo sich die Festung Sacsayhuaman befindet, deren imposante Mauern einen beeindruckenden Panoramablick auf Cusco bieten. Weiter geht es nach Qenqo, einem archäologischen Komplex mit religiöser Nutzung, in dem die Inkas vermutlich Rituale im Zusammenhang mit der Landwirtschaft durchführten. Anschließend besuchen Sie Puka Pukara, "rote Festung" in Quechua, ein architektonischer Komplex, der vermutlich militärisch genutzt wurde.
Am Nachmittag erhalten Sie durch einen Experten eine Einführung in die Geschichte der peruanischen Trauben, des Piscos und seiner verschiedenen Rebsorten. Die Verkostung beginnt mit einem nicht-aromatischen Pisco (Rebsorte Quebranta), einem aromatischen Pisco (Rebsorte Italia) und einem Pisco Acholado und endet mit einem delikaten grünen Most. Außerdem können Sie exotische Pisco-Cocktail-Kreationen probieren.
Sie übernachten heute im "Palacio del Inka, A Luxury Collection Hotel" in einem geschichtsträchtigen Herrenhaus inmitten des historischen Zentrums.
Tag 17: 19.04.23: Heiliges Tal (F/M/-)Heute Morgen fahren Sie in die Stadt Chinchero mit schönem Blick auf das Tal. Die Bewohner dieser Gegend bewahren die handwerklichen Traditionen und das ererbte Wissen der Inkas und zeigen dies in ihrer Kleidung und ihren Bräuchen. In Chinchero gibt es auch archäologische Überreste und eine schöne Kirche aus dem 17. Jahrhundert, eines der ersten katholischen Gebäude in Peru. Anschließend werden Sie zum Lebenden Museum von Yucay gebracht, einem Zentrum für die Interpretation andiner Traditionen, in dem die Herstellung von Textilien, Lehm, Töpferwaren und Silberwaren auf die gleiche Weise wie in der Antike vorgeführt wird. Zu den Bewohnern des Museums gehören auch Lamas, Schafe und Alpakas. Über ikonische Stufen geht es anschließend auf die Festung von Ollantaytambo.
Danach Mittagessen auf der "Wayra-Ranch". Reiche Böden, ideales Wetter und jahrtausendealte Weisheit haben das Heilige Tal zum wohl fruchtbarsten der Welt gemacht. Erfreuen Sie sich an einem überraschenden gastronomischen Festmahl unter der Leitung der bekannten Küchenchefs Pedro Miguel Schiaffino und Nacho Solis.
Übernachtung im "Inkaterra La Casona Urubamba", ein moderndes 5 Sterne Hotel im Hacienda-Stil im Heiligen Tal der Inkas zwischen Cusco und Machu Picchu. Die Architektur und die Inneneinrichtung sind von der Kulturgeschichte der Region inspiriert, mit Möbeln aus der Kolonialzeit, authentischen Inka-Masken und handgefertigten Holzarbeiten, die den lokalen Charme der Hacienda unterstreichen. Das Konzept "Farm to table" wird mit einer 10 Hektar großen Bio-Plantage umgesetzt, auf der die Gäste ihre eigenen Produkte ernten können.
Tag 18: 20.04.23: Machu Picchu (F/M/-)Vom Bahnhof Ollantaytambo aus fahren Sie an Bord des Vistadome-Zugs nach Machu Picchu Pueblo (Aguas Calientes). Jeder der komfortablen Waggons verfügt über Panoramafenster. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Machu Picchu, ein Meisterwerk der Architektur, von dem man annimmt, dass es dem Inka Pachacutec als Heiligtum und Ruhestätte diente. Machu Picchu, was so viel wie "Alter Berg" bedeutet, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist eines der sieben Weltwunder der Neuzeit. Nach Ihrer Besichtigung erwartet Sie eine köstliche Mahlzeit im "Café Inkaterra" in Aguas Calientes. Anschließend fahren sie mit dem Vistadome-Zug zurück zum Bahnhof Ollantaytambo, wo sie abgeholt werden, um zu ihrem Hotel "Palacio del Inka" in Cusco zurückzukehren.
Tag 19: 21.04.23: Cusco - Lima (F/-/A)Der Vormittag steht Ihnen heute zur freien Verfügung. Sie können nochmal gemütlich durch die Gassen Cuscos flanieren, bevor Sie zu Mittag zum Flughafen fahren, um nach Lima weiterzufliegen.
Angekommen in Lima erwartet Sie Ihre Reiseleitung und fährt mit Ihnen direkt zum Hotel "Country Club Lima - The Leading Hotels of the World". Das Hotel liegt im gehobenen Wohnviertel San Isidro. Das 1927 erbaute und zum peruanischen Kulturdenkmal erklärte Hotel präsentiert das optimale Gleichgewicht von Architektur, Charme, Geschichte und modernem Komfort. Alle Zimmer und Suiten sind mit einem wunderbaren Mix aus peruanischen und klassischen Kunstwerken dekoriert.
Zum Abschiedsabendessen genießen Sie heute moderne peruanische Küche mit maritimer Inspiration im Restaurant "Cala", direkt am Pazifik gelegen.
Tag 20: 22.04.23: Lima – Rückflug (F/-/-)Die peruanische Hauptstadt ist eine moderne Metropole voller Geschichte, die derzeit einen aufregenden Prozess kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen durchläuft.
Erkunden Sie die Altstadt von Lima, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit faszinierenden historischen Gebäuden aufwartet. Ihre Route beginnt im traditionellen Viertel Pueblo Libre, wo Sie das Larco-Museum besuchen, das in einem wunderschön restaurierten Herrenhaus untergebracht ist. Das Museum beherbergt eine komplette prähispanische Sammlung von Gold- und Silbergegenständen. Anschließend besuchen Sie die Casa Aliaga, ein Herrenhaus aus der Kolonialzeit. Weiter geht es mit einer Rundfahrt durch das koloniale Stadtzentrum. Sie besuchen den Hauptplatz sowie die Kathedrale von Lima, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Am Ende der Tour werden Sie direkt zum Flughafen gebracht, wo am frühen Abend Ihr Rückflug nach Wien startet.
Tag 21: 23.04.23: Ankunft in Wien (-/-/-)Am späten Nachmittag landen Sie wieder in Wien.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Folgen Sie den Spuren von Charles Darwin und erkunden Sie entlang der majestätischen Anden die Länder Chile, Bolivien und Peru. Darwin war von der geologischen Schönheit und biologischen Vielfalt dieser Region fasziniert. Ihre Reise beginnt in Santiago de Chile und führt Sie weiter ins malerische Valparaiso und das Casablanca Tal, wo Sie köstliche Weine verkosten werden. Überqueren Sie die Anden auf Ihrem Weg nach Bolivien und erkunden Sie den Nationalpark Eduardo Avaroa, den Darwin einst als „Geisterland“ beschrieb. Ihr Abenteuer führt Sie weiter zu den pittoresken Landschaften des Salar de Uyuni. Tauchen Sie in La Paz in die lebendige Kultur ein und besuchen Sie den berühmten Hexenmarkt. Auf 3.800 Metern Höhe am Titicacasee treffen Sie auf das indigene Volk der Uros. Erkunden Sie das historische Cusco, das einstige Herz des Inkareiches, und bewundern Sie die legendäre Ruinenstadt Machu Picchu. Ihre Expedition endet in Lima, wo Sie die kulinarischen Vorzüge Perus genießen können.
HIGHLIGHTS IHRER REISE:
* Stadtbesichtigungen mit Gourmet-Erlebnissen in Santiago de Chile, Valparaiso, La Paz, Cusco und Lima
* Verkostung von Weinen des kühlen Casablanca-Tals und vom Hochland Boliviens
* Beeindruckende Atacama Wüste mit Mondtal, Geysiren und Lagunen
* Atemberaubende Landschaft des Eduardo Avaroa Nationalparks
* Haute Cuisine Mittagessen beim Salar de Uyuni und Übernachtung im Salzhotel
* Coca-Blatt Zeremonie mit einem Kallawaya-Heiler
* Übernachtung auf der sagenumwobenen Sonneninsel im Titicacasee
* Fahrt mit dem Belmond Andean Explorer von Puno bis Cusco
* Machu Picchu – das Weltwunder von Peru
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Flüge Economy Class mit Air France ab/bis Wien via Paris nach Santiago de Chile und retour ab Lima
* Flüge Economy Class Santiago de Chile - Calama, Uyuni - La Paz, Cusco - Lima
* 17 Nächte in Hotels der gehobenen Kategorie und der Luxusklasse
* 1 Nacht an Bord des Luxuszuges „Belmond Andean Explorer“
* 10 Mittag- und 9 Abendessen u. a. im Spitzen-Restaurant „Gustu“ in La Paz
* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritten lt. Reiseverlauf
* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitungen
* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten Bus bzw. von Hito Cajon bis Uyuni mit 4x4 Jeeps lt. Reiseverlauf
* 1 Reiseführer Peru und Westbolivien pro Zimmer
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur
* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
OPTIONAL BUCHBARE UPGRADES*:
Aufpreis Premium Economy Class derzeit € 1.050 p.P.
Aufpreis Business Class derzeit € 3.050 p.P.
* Upgrades vorbehaltlich Verfügbarkeit. Durch Zwischenverkauf können sich Preis und Verfügbarkeit jederzeit ändern.
VORAUSSICHTLICHE FLUGZEITEN MIT AIR FRANCE:
03.04.24 Wien - Paris CDG 17.50 - 19.55 Uhr (AF1739) Flugdauer: 02:05h
03.04.24 Paris CDG - Santiago de Chile 23.20 - 08.40 Uhr+1 (AF406) Flugdauer: 14:20h
22.04.24 Lima - Paris CDG 18.00 - 13.25 Uhr+1 (AF483) Flugdauer: 12:25h
23.04.24 Paris CDG - Wien 15.05 - 17.00 Uhr Flugdauer: 01:55h
Klasse: Economy, Freigepäck: 23kg;
Freigepäck Inlandsflüge: 23kg; Für Übergepäck kann direkt vor Ort aufgezahlt werden.
Flugzeitenänderung im Rahmen der Fluggastrechteverordnung, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtssprechung ausdrücklich vorbehalten.
IHRE HOTELS WÄHREND DER REISE:
Unterbringung im Classic Zimmer
Unterbringung im Deluxe Zimmer
1 Nacht in der Wüste Siloli: Hotel Ojo de Perdiz 09.04. – 10.04.24
Unterbringung im Standard Zimmer
2 Nächte in Uyuni: Luna Salada Hotel 10.04. – 12.04.24
Unterbringung im Deluxe Zimmer
Unterbringung im Executive Zimmer
1 Nacht in Huatajata am Titikakasee: Inca Utama Hotel & Cultural Centre 13.04. – 14.04.24
Unterbringung im Standard Zimmer
1 Nacht in auf der Isla del Sol: Posada del Inca Eco Lodge 14.04. – 15.04.24
Unterbringung im Standard Zimmer
Unterbringung im Premium Sunrise Zimmer
Unterbringung im Classic Zimmer
Unterbringung im Superior Deluxe Zimmer
Unterbringung im New Classic Zimmer
PROGRAMMHINWEISE:
* Österreichische Staatsbürger benötigen für diese Reise einen bei Einreise in Peru noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass.
* Business Class- und Premium Economy Class-Flüge auf Anfrage buchbar.
* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 60 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
* Hotel-, Restaurant- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
* Bitte beachten Sie, dass für diese Reise gesonderte Stornobedingungen gelten.
* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz
HIER.