Dresden Weihnachtsstimmung an der Elbe

ab € 2.690

Dresden Weihnachtsstimmung an der Elbe

Erleben Sie Dresden im Advent, wenn sich selbst die kleinsten Winkel der Stadt in zauberhaften Weihnachtsglanz hüllen.


Bunt dekorierte Fenster und hell erleuchtete Gassen schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die festliche Stimmung des Dresdner Striezelmarkts vollendet wird.

Inmitten winterlicher Kulisse erwarten Sie im Umland von Dresden barocke Schlossanlagen, romantische Eisenbahnnostalgie und genussvolle Ausblicke über die weite Landschaft des Elbtals. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur der Sorben, deren lebendige Traditionen bis heute bestehen.

Für Liebhaber klassischer Musik wird der Besuch der prachtvollen Semperoper ein besonderes Erlebnis. Freuen Sie sich auf die beleibte Oper „La Bohème. Spüren Sie das festliche Flair Dresdens und lernen Sie dabei eine Seite Sachsens kennen, die tief verwurzelt und zugleich überraschend inspirierend ist.

Dresden_Altstadtsilhouette©shutterstock
Reisebild-1
Reisebild-2
Reisebild-3
Reisebild-4
Reisebild-5
Reisebild-6
Reisebild-7
Reisebild-8
Reisebild-9
Reisebild-10
Reisebild-11

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Preise:

Termin
Unterbringung
Preis p. P.
Termin: 10.12 - 14.12.2025
Unterbringung: Doppelzimmer / Doppelzimmer Superior / Einzelzimmer / Einzelzimmer Superior
Preis p. P. ab € 2.690

Reiseverlauf:

Tag 1: 10.12.2025 Anreise (A)
Ihre vorweihnachtliche Reise beginnt mit einer Zugfahrt 1. Klasse von Österreich nach Dresden. Gegen Abend kommen Sie in Dresden an. Die Hauptstadt Sachsens besticht durch ihre prächtige barocke Architektur, reiche kulturelle Schätze wie die Semperoper und die Gemäldegalerie Alte Meister, sowie malerische Flussufer entlang der Elbe, die zu einem vielfältigen und beeindruckenden Reiseziel für Kulturliebhaber und Geschichtsenthusiasten macht.

Ihre Reiseleitung begrüßt Sie am Bahnhof und begleitet Sie im Anschluss zu Ihrem Hotel.

Für das Abendessen spazieren Sie gemeinsam in das Fischrestaurant Kastenmeiers, das Sie mit einem raffinierten 3-Gang Gourmetmenü verwöhnen wird.
Der Tag beginnt mit einer Erkundung der wunderschönen Altstadt von Dresden. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung haben Sie während dieser ausführlichen Stadtbesichtigung die Gelegenheit unter anderem den Friedhof zu besuchen, auf dem sich die Grabstätte des Malers Caspar David Friedrich befindet.
Der Rundgang endet im malerischen Dresdner Stadtteils Pillnitz, wo Sie die prächtige Architektur des Pillnitzer Schlosses und die bezaubernden Gärten erkunden können. Das Schloss ist im Winter geschlossen, Sie genießen bei einem Spaziergang durch den Park die wunderschöne Anlage. Zum Abschluss dieses Vormittages erwartet Sie ein spätes Mittagessen im Wintergarten des Schlosshotel Pillnitz.

Am frühen Abend startet Ihre Schifffahrt auf der Elbe von Pillnitz zurück nach Dresden. Genießen Sie die besinnliche Adventszeit auf dem Wasser. Sie passieren die drei Elbschlösser, das Blaue Wunder und das majestätische Schloss Pillnitz im winterlichen Ambiente. Bei der Ankunft in Dresden bietet sich als krönender Abschluss dieser Weihnachtsschifffahrt ein herrlicher Ausblick auf die nächtliche Altstadt.

Im Anschluss werden Sie zurück in Ihr Hotel gebracht. Der restliche Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

Optionales Abendprogramm:
Bach Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: ca. 22.00 Uhr

Sie haben Zeit, sich im Hotel frisch zu machen und spazieren individuell zur majestätischen Frauenkirche (Fußweg ca. 5 min). Diese beeindruckende barocke Kirche ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Dresdens und ein Symbol für die Wiedergeburt und Versöhnung nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges. Lauschen Sie dem klangvollen Meisterwerk von Johann Sebastian Bach den in der einzigartigen Kulisse des Dresdner Frauenkirche.
Rückweg in Eigenregie.
Am Vormittag beginnt Ihre Entdeckungsreise mit einer Exklusivführung durch die Schauwerkstatt und das Museum der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Tauchen Sie in die Welt des berühmten Meissner Porzellans ein - ein Inbegriff europäischer Handwerkskunst seit dem 18. Jahrhundert. Sie erleben die einzelnen Fertigungsschritte hautnah, erfahren faszinierende Details zur Geschichte der Manufaktur und bewundern Meisterwerke aus mehreren Jahrhunderten in der eindrucksvoll gestalteten Sammlung des Museums.
Im Anschluss spazieren Sie durch die liebevoll restaurierte Altstadt von Meißen, deren schmale Gassen, lauschige Plätze und farbenfrohe Bürgerhäuser bis heute den Charme vergangener Jahrhunderte bewahren. Der Blick auf den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom bildet dabei stets eine eindrucksvolle Kulisse.

Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Moritzburg, einem der schönsten Wasserschlösser Deutschlands. Inmitten einer reizvollen Teichlandschaft erhebt sich das barocke Schloss, einst Jagd- und Lustschloss von Herzog Moritz von Sachsen. Auch wenn Sie das Schloss nur von außen besichtigen, werden Sie den Zauber dieses Ortes spüren - nicht zuletzt durch seine Rolle im Kultfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.

Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie anschließend mit der nostalgischen Fahrt in der Schmalspurbahn nach Radebeul - eine entschleunigte Reise durch die reizvolle Landschaft zwischen Moritzburg und dem sächsischen Weinland.
Den Abschluss des heutigen Ausflugs bildet ein spätes Mittagessen im Restaurant Spitzhaus, hoch über den Weinbergen von Radebeul gelegen. Einst ein beliebter Aussichtspunkt für Gräfin Cosel und August den Starken, genießen auch Sie hier einen der spektakulärsten Ausblicke auf das Elbtal - begleitet von kulinarischen Genüssen in stilvoller Atmosphäre.

Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Dresden zum Hotel. Sie haben etwas Zeit sich zu Erfrischen, bevor Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung zur Semperoper spazieren.

Um 19.00 Uhr beginnt die Vorstellung von Giacomo Puccinis "La Bohème" in der Semperoper.
Ende gegen 22 Uhr - Ihre Reiseleitung erwartet Sie und begleitet Sie zurück zum Hotel.
Ein faszinierender Ausflug in die Oberlausitz erwartet Sie am heutigen Tag. Sanfte Hügel, malerische Dörfer mit ihren traditionellen Umgebindehäusern und barocken Kirchen - so zeigt sich die Heimat der Sorben, einer slawischen Minderheit mit eigener Sprache, jahrhundertealten Bräuchen und reicher Volkskunst. Zweisprachige Schilder und unzählige golden glänzende Wegekreuze werden Sie begleiten und vielerorts kann sorbisch im alltäglichen Miteinander der Einwohner gehört werden. Kirchen, Klöster und Kapellen in den Dörfern bezeugen den gelebten katholischen Glauben der Sorben und laden
zum Innehalten und Durchatmen ein.

Begegnen Sie diesem einmaligen kulturellen Erbe beim Besuch des sorbischen Friedhofs in Rablitz mit seinen einheitlichen Kreuzen, welche die Gleichheit vor Gott symbolisieren.
Im Anschluss gelangen Sie zum Kloster St. Marienstein fahren, welches Sie bei einem kurzen Rundgang von außen entdecken können.

Weiterfahrt in die historische Stadt Bautzen. Erkunden Sie bei einem kleinen Spaziergang die Hauptstadt der Sorben mit seinem beeindruckenden Dom. Im familiengeführten Restaurant Wjelbik erwartet Sie ein authentisches Mittagessen, das traditionelle sorbische Küche serviert.

Im Anschluss führt Sie die heutige Reise nach Herrnhut, einem Ort von historischer Bedeutung und Heimat des berühmten Herrnhuter Sterns, einem speziell geometrisch geformten und beleuchteten Advents- bzw. Weihnachtsstern. Sie besichtigen die Herrnhuter Schauwerkstatt, wo Ihnen in einer Filmvorführung die Geschichte des Herrnhuter Sterns nähergebracht wird. Sie haben außerdem die Gelegenheit, die Werkstatt und den Shop individuell zu erkunden, bevor Sie in die faszinierende Welt des Sterns eintauchen.
Vor über 180 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne. Erstmals leuchtete der Stern aus Papier und Pappe im 19. Jahrhundert in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. Ursprünglich als Lehrmittel im Mathematikunterricht gedacht, wurde er schnell zum Symbol der Vorweihnachtszeit. Bis heute ist es Tradition, die besinnliche Weihnachtszeit mit einem strahlenden Herrnhuter Stern zu beginnen.

Am frühen Abend kehren Sie zurück nach Dresden. Lassen Sie diese wunderschöne Adventsreise bei einem Spaziergang über den bekannten Striezelmarkt - Deutschlands ältesten Weihnachtsmarkt - ausklingen. Magischer Lichterglanz und der Duft nach Glühwein, Dresdner Christstollen und Pulsnitzer Pfefferkuchen werden Sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzten. Bestaunen Sie das traditionelle Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge - von den bekannten Räuchermännchen, über Nussknacker bis zu den filigran gearbeiteten Weihnachtspyramiden.
Nach dem Frühstück werden Sie zum Hauptbahnhof Dresden gebracht, von wo aus Sie mit dem Zug zurück nach Österreich fahren.


F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Reisebeschreibung & Inklusivleistungen:

Erleben Sie Dresden im Advent, wenn sich selbst die kleinsten Winkel der Stadt in zauberhaften Weihnachtsglanz hüllen.


Bunt dekorierte Fenster und hell erleuchtete Gassen schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die festliche Stimmung des Dresdner Striezelmarkts vollendet wird.

Inmitten winterlicher Kulisse erwarten Sie im Umland von Dresden barocke Schlossanlagen, romantische Eisenbahnnostalgie und genussvolle Ausblicke über die weite Landschaft des Elbtals. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur der Sorben, deren lebendige Traditionen bis heute bestehen.

Für Liebhaber klassischer Musik wird der Besuch der prachtvollen Semperoper ein besonderes Erlebnis. Freuen Sie sich auf die beleibte Oper „La Bohème. Spüren Sie das festliche Flair Dresdens und lernen Sie dabei eine Seite Sachsens kennen, die tief verwurzelt und zugleich überraschend inspirierend ist.


HIGHLIGHTS IHRER REISE:

* Adventszauber in der Altstadt Dresdens

* Winterliche Elbschifffahrt entlang der romantischen Elbschlösser

* Opernabend in der Semperoper mit Puccinis Meisterwerk „La Bohème“

* Sorbische Kulturschätze in der Oberlausitz

* Meissner Porzellankunst und barockes Wasserschloss Moritzburg

* Nostalgische Schmalspurbahnfahrt nach Radebeul

* Vorweihnachtliche Tradition in Herrnhut


INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

* Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Wien Hbf via Prag nach Dresden Hbf

* 4 Nächte im 4* Hotel Hyperion Dresden am Schloss im Komfort Zimmer inkl. Frühstück & Ortstaxe

* Karte der Kat. 1 Parkett für die Oper La Bohème am 12.12.2025 um 19.00 Uhr in der Semperoper

* 3 Mittag- und 1 Abendessen, davon eines in einem sorbischen Spezialitätenrestaurant

* Rundgang durch die Altstadt von Dresden und den Schlosspark Pillnitz

* Elbschifffahrt ab Pillnitz nach Dresden

* Exklusive Führung in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen

* Spaziergang durch Meissen, Bautzen & Herrnhut

* Fahrt mit der Schmalspurbahn von Moritzburg nach Radebeul

* Besuch der Manufaktur Herrnhuter

* Alle Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintritten lt. Reiseverlauf

* Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung

* Alle Transfers & Ausflüge im klimatisierten, landestypischen Kleinbus/Bus lt. Reiseverlauf

* 1 Reiseführer Dresden pro Zimmer


NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

* Trinkgelder & Ausgaben persönlicher Natur

* Im Reiseverlauf nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

* Optionales Abendprogramm: Bach Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche (P1): 90 € pp


VORAUSSICHTLICHE BAHNZEITEN:

10.12.25 Wien Hbf - Praha hl.n. 09.10-13.15 Uhr (RJ 72) Dauer: 4h 05 min

10.12.25 Praha hl.n. - Dresden Hbf 14.33-16.50 Uhr (EC 172) Dauer: 2h 17min

10.12.25 Dresden Hbf - Praha hl.n. 09.10-11.27 Uhr (EC 171) Dauer: 2h 17 min

10.12.25 Praha hl.n. - Wien Hbf 12.42-16.49 Uhr (RJ 79) Dauer: 4h 07min

Klasse: 1. Klasse

Fahrplanänderung unter Vorbehalt.

Zugzeitenänderung im Rahmen der Bahnfahrgastrechte, des Pauschalreisegesetzes und der Rechtsprechung ausdrücklich vorbehalten.


IHRE UNTERKUNFT:

4* Hyperion Dresden am Schloss

Dieses Hotel liegt im Herzen der Dresdner Altstadt und bietet einen Fitnessraum, ein Spa und elegante Zimmer mit kostenlosem WLAN. Sie wohnen 200 m von der Semperoper entfernt, und die Frauenkirche erreichen Sie nach 300 m. Genießen Sie Snacks und hausgemachtes Gebäck in der Lounge. Abends lädt die schicke Bar bei einem Cocktail zum Verweilen ein. Das Spa Pürovel befindet sich in einem historischen Steinkeller (gotischer Gewölbekeller) und verfügt über eine Sauna und Massageräume. Aktive Gäste werden sich über den Fitnessraum im alpinen Stil freuen.

Komfort Zimmer: ca. 21-27m², Queen- oder Twinbed, Blick auf die Stadt oder den Innenhof, Klimaanlage (individuell regulierbar), Schreibtisch, Moderner Flatscreen-TV, Minibar inklusive, WLAN inklusive, Nespresso-Maschine, Möglichkeiten zur Teezubereitung, Bademantel und Hausschuhe, 2 Flaschen Wasser bei Anreise

Bad: Die innovativen, offen gestalteten Badezimmer sind mit einer Dusche, WC, Fön, Hygieneartikel ausgestattet.

Superior Zimmer: ca. 35 qm, Twin-, Queen oder Kingbed, Blick auf die Stadt oder den Innenhof, Klimaanlage (individuell regulierbar), Gemütliche Sitzecke, Moderner Flatscreen-TV, Mineralwasser bei Anreise, WLAN inklusive, Nespresso-Maschine, Möglichkeiten zur Teezubereitung, Bademantel und Hausschuhe, Zugang zur Executive Lounge inclusive;

Bad: Die innovativen, offen gestalteten Badezimmer sind mit einer Dusche, WC, Fön, Hygieneartikel ausgestattet.


MUSIKPROGRAMM:

Oper „La Bohème“

Semperoper Dresden

12.12.25, 19.00 – 21.25 Uhr, Pause nach 60 Minuten

Giacomo Puccinis berührendes Meisterwerk erzählt die Geschichte des Dichters Rodolfo und seiner großen Liebe Mimì – ein Leben zwischen künstlerischer Freiheit, Armut und Vergänglichkeit. Die Inszenierung von Christine Mielitz zeigt eindrucksvoll, warum La Bohème zu den beliebtesten Repertoirestücken der Semperoper Dresden zählt: bewegend, zeitlos und voller emotionaler Tiefe.

Musikalische Leitung: Matteo Beltrami

Inszenierung nach: Christine Mielitz

Bühne & Kostüme: Peter Heilein

Licht: Friedewalt Degen

Chor: Jonathan Becker, André Kellinghaus

Kinderchor: Claudia Sebastian-Bertsch, Kinderchor der Semperoper Dresden

Dramaturgie: Mathias Rank

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatsopernchor Dresden, dem Kinderchor der Semperoper Dresden und der Sächsischen Staatskapelle Dresden


OPTIONAL: Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III

11.12.25, 20.00 – 22.00 Uhr, Frauenkirche Dresden

Wenn die ersten Paukenschläge erklingen, beginnt die festliche Zeit: Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gehört für viele untrennbar zu Weihnachten. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Dresdner Frauenkirche entfaltet das Werk seine ganze Strahlkraft – mit mitreißenden Chören, berührenden Chorälen und zeitloser musikalischer Tiefe. Ein Konzertabend voller Vorfreude, Staunen und innerer Einkehr.

Leitung: Frauenkirchenkantor Matthias Grüner

Kammerchor der Frauenkirche

Ensemble Frauenkirche Dresden

Sopran: Hanna Zumsande

Alt: Britta Schwarz

Tenor: Tilman Lichdi

Bass: Andreas Scheibner


PROGRAMMHINWEISE:

* Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/deutschland/

* Bitte informieren Sie uns bei etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Ernährungsformen (z.B. Vegetarier).

* Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Reisende. Die Columbus Reisen GmbH behält sich vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen. Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen

* Diese Reise ist aufgrund der unterschiedlichen Transportmittel und des Besichtigungsprogramms nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

* Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Stornokonditionen gelten: Eintrittskarten können nicht storniert und der Preis nicht erstattet werden.

Die angeführten musikalischen Aufführungen wurden den Originalprogrammen der Veranstalter entnommen. Für die Einhaltung wird keine Gewähr übernommen und etwaige Besetzungs- oder Programmänderungen sind daher kein Stornogrund. Bei Ausfall einer Vorstellung wird maximal der jeweilige, aufgedruckte Kartenwert rückerstattet.

* Bitte beachten Sie, dass bei Gruppenbuchungen Gebühren für Sitzplatzreservierungen anfallen können.

* Hotel-, Restaurant- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.

* Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie Hinweise zum Datenschutz hier: https://www.reisethek.at/datenschutz

Downloads zu dieser Reise